Saisoneröffnung mit Schlüsselübergabe beim DCC

Greifenhain Maibaum

"Drebkau im Karnevalsrausch"

Es war ein kalter Novembermorgen in Drebkau, als sich die Karnevalisten auf das närische Ereignis vorbereiteten - die Saisoneröffnung der 45. Saison des Drebkauer Carneval Clubs unter dem Motto: 

Ganoven, Diebe, scharfe Mädchen - die Mafiawelt im draukschen Städtchen

Schon kurz nach 9 Uhr morgens wurden die Vorbereitungen von den fleißigen Helfern des DCC in Angriff genommen, denn schließlich sollte pünktlich um 11:11 Uhr das Rathaus gestürmt werden.

Die Stimmung war ausgelassen, als sich die rund 35 Karnevalisten an der alten Turnhalle versammelten, bereit, das Rathaus in der Stadt mit viel Krach und guter Laune zu erobern. Das Stressorchester, bekannt für seine energiegeladenen Darbietungen, sorgte für musikalische Unterstützung und versetzte die Narren in den perfekten Feiermodus.

Punkt 11:00 Uhr setzte sich der bunte Zug in Bewegung, angeführt von den schrillen Tönen des Stressorchesters. Die Sonne zeigte sich von ihrer schönsten Seite und begleitete die Karnevalisten auf ihrem Weg zum Rathaus. Ein wahrlich schöner Empfang für die närrische Truppe!

Am Rathaus angekommen, trat der Präsident des DCC, Volker Seemann, vor die versammelten Drebkauer und hielt eine mitreißende Rede. In seiner Ansprache rief er die Drebkauer dazu auf, sich dem närrischen Treiben anzuschließen und gemeinsam die fünfte Jahreszeit zu zelebrieren.

Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als Torsten Richter, der Ortsvorsteher von Drebkau, den symbolischen Rathausschlüssel an den DCC übergab. Damit übernahmen die Narren des DCC die Herrschaft über die Stadt für die kommende närrische Zeit...

zu den Bildern... (Fotograf: Karsten Klante)

zu den Bildern... (Fotograf: Jens Hoppstock)

4.00 von 5 - 4 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.